Night Of The Prog 2023 – Danke!

Liebe Prog-Gemeinde,

es liegen drei wunderbare Festival-Tage hinter uns und das Team von WiV möchte sich nochmals ganz herzlich bedanken bei allen, die zum Festival gekommen sind.

Wir haben im Vorfeld versucht, eure Anregungen nach den Erfahrungen der letzten Jahre zu berücksichtigen. Das Camping haben wir selbst organisiert und uns entschieden, es bei höherem Standard in der Abwicklung so einfach wie möglich für euch zu halten. Wir sind auch während des Festivals mit euch im Gespräch geblieben und freuen uns, dass unsere Bemühungen Anklang gefunden haben.

Den Merchandise-Stand und das Signing-Zelt (in dem jedes Jahr unser Grafiker Frank seine Bilder ausstellt), haben wir etwas entzerren können, so dass beide genug Platz hatten. Sehr erfreut waren wir auch über die große Bereitschaft der Bands, sich am Signing zu beteiligen und natürlich euer Interesse daran.

Das Line-Up in diesem Jahr war hinsichtlich der Zusammenstellung zwar eine Herausforderung, letztlich aber haben wir offenbar eine sehr gute Mischung verschiedener Stile anbieten können. Vielen Dank für die vielen positiven Kommentare dazu!

Es gab viele Highlights – Nick Mason brannte mit seinen 79 Jahren mit seiner Band ein wahres Feuerwerk ab, CYAN machten sich mit einem prächtig aufgelegten Pete Jones zu den heimlichen Festival-Stars, Franck Carducci brachte mit seiner Band The Fantastic Squad den Felsen zum Kochen und hatte auch die imposanteste Signierstunde. The Musical Box konnten den drohenden Regen bis fast zum Schluss wegspielen und zelebrierten ein letztes Mal die Geschichte des Lamms auf dem Broadway. Wishbone Ash feierten stolze 50 Jahre ihres Klassikers ARGUS, Abel Ganz kamen quasi aus der Versenkung und am Sonntag hatten wir mit Soen und Leprous Prog-Metal-Größen, die sehr gut beim Publikum ankamen. Etwas improvisieren musste Anneke van Giersbergen, nachdem ihr Keyboarder kurzfristig ins Krankenhaus musste. Aber auch mit dem kurzfristig umgestellten Programm eroberte Anneke das Publikum im Sturm.

Aber es waren auch die Neuentdeckungen, die 2023 besonders machten. Der Festival-Opener am Freitag, Time Shift Accident, legte die Messlatte gleich etwas höher. Agusa kamen direkt mit einem neuem Album, das passend am Festival-Freitag erschien und begeisterten die Fans. Am Samstag waren es Aedon, die als Newcomer den Auftakt machten und den Felsen in Stimmung brachten. FUCHS sind nicht mehr so neu, aber immer noch ein Geheimtipp und auch sie kamen ebenfalls mit einem neuen Album. Zuvor hatte es sogar eine digitale Night Of The Prog EP gegeben. Am Sonntag Mittag spielten sich die Ukrainer Karfagen in die Herzen der Fans. Das gelang auch Mad Fellaz und Oak zeigten einmal mehr, warum sie 2019 so gut ankamen. Der krachende Stilmix von Panzerballett mit Drummerlegende Virgil Donati war sicher eine Herausforderung für viele, aber letztlich fügte sich das exzellent ein. Esthesis aus Frankfreich dürften nun auch über ihre Landesgrenzen hinaus größere Aufmerksamkeit genießen.

Alex Henry Foster konnte aus gesundheitlichen Gründen ja leider nicht auftreten – einige Fans haben dies zum Anlass genommen, ihm eine Videobotschaft und Fotos zu schicken, was Alex sehr berührt hat. Hier seht ihr ein Foto der Aktion:

Euer Feedback zum Festival 2023, das ihr besonders im Social Media gepostet habt, macht uns mächtig stolz und ist eine große Motivation, es im nächsten Jahr noch besser zu machen. Natürlich können wir nicht alles beeinflussen, aber wir versuchen immer, euch den Aufenthalt so angenehm wie möglich zu machen. Wir werden auch mit Blick auf das nächste Jahr mit den Betreibern im Austausch bleiben, um zum Beispiel beim Catering weitere Verbesserungen zu erreichen. Besonders erfreut sind wir, dass die Camping-Situation nun deutlich besser ist. Außerdem gab es ein gutes Miteinander mit der Security und auch die Regelungen zu den Stühlen auf dem Gelände haben gut funktioniert und es gab keine Zwischenfälle.

Der Early Bird Sale läuft diese Woche und nach dem Sommer werden wir auch bald damit beginnen, die ersten Bands anzukündigen.

Wir freuen uns auf 2024 und natürlich auch über Anregungen, die ihr ggf. habt. Schickt uns gerne eine Email!

Vielen Dank nochmals und herzliche Grüße
Euer Win Völklein und das Team von WiV!

Fotos: Christian Gerhardts

Update: Fähre am Sonntag

Positive Nachrichten: Am Sonntag fährt nun auch nach dem letzten Act (Leprous) die Autofähre. Bitte fahrt nach Ende der Show zügig zum Fähranleger, ihr kommt alle sicher ans andere Ufer.

NOTP 2023: Signing Sessions

Auch das ist eine Tradition geworden. Wir bieten erneut organisierte Signinig-Sessions in den Umbaupausen an. Ihr könnt dann im Signing-Zelt (in dem Frank Grabowski auch seine Prog-Art Kunstwerke ausstellt) neben dem Merchandise von den Bands Autogramme bekommen. Unsere Ordner sorgen für einen reibungslosen Ablauf.

Auch 2023 haben die meisten Bands zugesagt. Änderungen sind möglich, bitte achtet auf die Aushänge.

Hinweise: Nick Mason hat vorsigniertes Merchandise dabei und wird daher nicht an der Signing Session teilnehmen. Anneke van Giersbergen hat kein Merchandise dabei und nimmt nach heutigem Stand daher auch nicht an der Signing Session teil.
Am zweiten Tag sind Wishbone Ash zwar beim Signing dabei, jedoch haben sie kein Merchandise dabei, das müsstet ihr also mitbringen. Am dritten Tag können Soen aus logistischen Gründen nicht am Signing teilnehmen, Leprous haben bis jetzt keine Aussage getroffen.

FRIDAY

16:00 AGUSA
17:15 TIME SHIFT ACCIDENT
18:45 CYAN
20:30 ABEL GANZ

SATURDAY

17:30 AEDON
19:00 WISHBONE ASH
20:30 FUCHS, VENUS PRINCIPLE
22:30 FRANCK CARDUCCI

SUNDAY

14:30 KARFAGEN
15:45 MAD FELLAZ
17:15 OAK
19:00 PANZERBALLETT
21:00 ESTHESIS

NOTP 2023: Prog Art – von Frank Grabowski

Es wird schon zur Tradition, dass unser Grafiker Frank Grabowski im Signing Zelt seine Kunst-Werke ausstellt.

Frank hat dieses Mal viele Gemälde und Kunstdrucke mit dem Schwerpunkt The Lamb lies down on Broadway im Gepäck, passend zur weltweit finalen Lamb-Show von The Musical Box.

Mit Progery Tyme  von Franks Partner CLAN-ART sind erstmalig limitierte Direktdrucke, auf gebürstetem Aluminium, auf dem Felsen. Motive, die das Herz eines jeden Prog Fans höherschlagen lassen.

Frank ist auch Schatzsucher, er bringt die letzten 25 Poster eines „Lamb“ Gemäldes (1979) von unserem treuen Fan Gottfried Dittrich mit auf den Felsen.

Eine kleine Aktion gibt es auch noch, Prog-Art verschenkt die letzten ca. 100 Festival-Poster von 2019 wenn ihr Frank  auf Facebook, instagram oder Twitter folgt. Ihr könnt die Poster am Signing Zelt abholen. So lange der Vorrat reicht.

WEBSITE

https://www.prog-art.de

FACEBOOK

https://www.facebook.com/byFrankGrabowski/

INSTAGRAM

https://www.instagram.com/prog_art.de

TWITTER

NOTP 2023: Der Ablaufplan am Sonntag (16.07.)

Wir geben euch in diesem Artikel eine kleine Übersicht über die genauen Zeiten und den Ablaufplan am dritten Tag unseres Festivals.

Tickets für das Festival bekommt ihr an der Tageskasse!

Das Parken auf dem Gelände ist kostenlos für alle Festival-Besucher. Die Tageskasse findet ihr am Eingangsbereich.

Am Sonntag öffnet die Tageskasse um 10:00 Uhr. Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen KEINE Kartenzahlung möglich ist.

Der Biergarten hinter der Bühne sowie der Biergarten am Besucherzentrum liegen außerhalb des Festivalgeländes und sind ab 11 Uhr geöffnet.

Die Zeiten des Ablaufplans sind ohne Gewähr und können sich ändern. Zwischen den Auftritten gibt es 15 – 30minütige Umbaupausen. Der genaue Ablaufplan des Tages:

11:45 Einlass
12:15 Karfagen
13:30 Mad Fellaz
14:45 Oak
16:00 Panzerballett
17:45 Esthesis
19:30 Soen
21:30 Leprous

23:00 Ende

Die Shuttlebusse bringen euch nach Konzertende wieder hinunter in den Ort. Mehr zum Shuttle-Service könnt ihr dieser Newsmeldung entnehmen.

Weitere Informationen findet ihr auch hier auf unserer Website im Bereich Festival und in dieser Meldung.

NOTP 2023: Wegweiser, Fähre, Camping, Last-Minute-Tickets und weitere Informationen

Damit ihr euch auch in diesem Jahr gut zurecht findet, haben wir ein Infos für euch zusammengestellt.

Tickets

Der WiV-Ticket-Shop verschickt Tickets bis Montag, 10. Juli. Ihr habt danach noch die Möglichkeit, Tickets bei Eventim mit der Print-at-home-Funktion vorab zu kaufen. An allen drei Festivaltagen gibt es genug Tickets an der Tageskasse. Dort könnt ihr auch Upgrades vornehmen (zum Beispiel wenn ihr nur ein Freitag-Ticket habt, aber dann doch zwei oder drei Tage dabei sein wollt).
WCHTIG: Auf dem Festivalgelände ist an der Tageskasse aus technischen Gründen AUSSCHLIESSLICH Barzahlung möglich.

Camping

Das Caravan-Camping findet endlich wieder auf der flacheren Wiese statt und ist somit auch näher zum Festival-Gelände. Auch das Camping Check-In könnt ihr nun näher am Festivalgelände machen! Insgesamt wird es genug Toiletten und Duschen mit aktueller technischer Ausstattung auf dem Campingplatz geben und die Nutzung dieser ist in den Camping-Tickets bereits inbegriffen. Weitere Infos gibt es im Camping FAQ auf der Website.

Stühle auf dem Festivalgelände

Stühle mit Füßen sind nur im oberen Teil auf dem Rasen erlaubt (rechts vom Eingang). Im Bereich des Amphitheaters (Auditorium) können Sitzkissen sowie Sitzhilfen OHNE Füße genutzt werden. Es ist zwingend darauf zu achten, dass alle Fluchtwege (zum Beispiel die Treppen im Auditorium) jederzeit freigehalten werden. Im Zweifel könnt ihr dort auch die Security fragen.

Merchandise

Der Merchandise-Stand und auch der Ort für die Signing Sessions befinden sich dieses Jahr unweit des „alten“ Eingangs. Infos zu den Signing Sessions bekommt ihr im Laufe des Wochenendes!

Bus / Shuttle

Es gibt einen Linienbus (der örtlichen Verkehrsbetriebe, Linie 535), den ihr nehmen könnt. Alternativ gibt es den Loreley Shuttle Service, dieser bietet Tagestickets oder 3-Tages-Tickets an und ihr könnt dann den Service so oft nutzen, wie ihr wollt. Tickets könnt ihr vorab kaufen oder vor Ort. Weitere Infos findet ihr hier..
Hinweis: Die Shuttle-Busse fahren bis ca 30 min nach Ende der letzten Show!

Fähre

Wie bereits in den Detailabläufen für Freitag und Samstag angekündigt, wird die Autofähre an diesen Tagen nach Ende der letzten Show alle Autos zurück über den Rhein bringen.
Aus betrieblichen Gründen kann am Sonntag nach Showende nur die Personenfähre fahren. D.h. folgendes: Ihr lasst eure Fahrzeuge am Sonntag auf der anderen Rhein-Seite in St. Goar und nehmt den Shuttlebus hoch und runter. Da die Fähre nur von einer Person betrieben wird, muss das Fahrtgeld von uns erhoben werden. Wir bitten daher alle, die am Sonntagabend (nach 22 Uhr) nach St. Goar die Fähre benutzen, an der Tageskasse für 3€ pro Person die Fahrkarte abholen.

Update:

Positive Nachrichten: Am Sonntag fährt nun auch nach dem letzten Act (Leprous) die Autofähre. Bitte fahrt nach Ende der Show zügig zum Fähranleger, ihr kommt alle sicher ans andere Ufer.

Hotel / Shuttle Service

Für alle, die einen Hotel & Shuttle Service gebucht haben: Es gibt dieses Jahr einen festen Pickup-Platz für den Transfer.

Lageplan / Wegweiser

Zur besseren Orientierung findet ihr hier einen Lageplan.

NOTP 2023: Der Ablaufplan am Samstag (15.07.)

Wir geben euch in diesem Artikel eine kleine Übersicht über die genauen Zeiten und den Ablaufplan am zweiten Tag unseres Festivals.

Tickets für das Festival bekommt ihr im WiV-Ticket-Shop

Das Parken auf dem Gelände ist kostenlos für alle Festival-Besucher. An der Tageskasse könnt ihr ebenfalls Tickets kaufen. Die Tageskasse findet ihr am Eingangsbereich. Ihr könnt dort auch bestehende Tickets upgraden, zum Beispiel wenn ihr nur ein Ticket für den Samstag habt, euch aber kurzfristig noch entscheidet, den Sonntag ebenfalls zu besuchen.

Am Samstag öffnet die Tageskasse um 11:30 Uhr. Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen KEINE Kartenzahlung möglich ist.

Der Biergarten hinter der Bühne sowie der Biergarten am Besucherzentrum liegen außerhalb des Festivalgeländes und sind ab 11 Uhr geöffnet.

Die Zeiten des Ablaufplans sind ohne Gewähr und können sich ändern. Zwischen den Auftritten gibt es 15 – 30minütige Umbaupausen. Der genaue Ablaufplan des Tages:

14:15 Einlass
15:00 Aedon
16:15 FUCHS
17:45 Venus Principle
19:15 Franck Carducci
21:00 Wishbone Ash
23:00 The Musical Box performs Genesis (Final Lamb Show)
1:00 Ende

Die Shuttlebusse bringen euch nach Konzertende hinunter in den Ort und dort werden auch noch Fähren fahren, um euch bei Bedarf auf die anderen Rheinseite zu bringen.

Weitere Informationen findet ihr auch hier auf unserer Website im Bereich Festival.

Informationen zum Sonntag folgen in Kürze!

FUCHS veröffentlichen „Night Of The Prog Festival“ EP!

FUCHS werden am Samstag beim diesjährigen Night Of The Prog Festival auftreten. Zu diesem Anlass gibt es nun eine The Night Of The Prog Festival EP!

Diese EP enthält zwei Titel vom neuen und demnächst erscheinenden Studio-Album. Diese EP enthält ebenfalls noch zwei weitere Live-Titel. Alle vier Musikstücke gehören auch zum Live Programm und werden auf der Loreley gespielt.

Das 4. Studioalbum Too Much Too Many von FUCHS erscheint am 14.07.2023 als CD und Digital. Einen Tag später, am Samstag den 15.07.2023 hat die Band ihren Auftritt beim NIGHT OF THE PROG Festival. Der Album Opener Don’t Get Me Wrong (5:49) zeigt gleich wo es lang geht, Prog mit einer guten Hookline. Der zweite Titel, ebenfalls vom neuen Album, heißt Challenge of Lifelong Learning (7:49) und weist erst auf ein introvertierteres Bild vom neuen Studioalbum hin, bevor der Song dann die ganze Prog und Rock Bandbreite der Band präsentiert.

Ergänzt wird die EP um zwei Titel vom 2020er Livealbum One Lively Decade. Here in My Void (Live) (13:37) ist eine frühe Version, der ebenfalls auf der neuen CD Too Much Too Many in einer überarbeiteten Studiofassung erscheint. Sehr schön, wie im Schlußteil auch die komplette Band vorgestellt wird. Bis auf den Bassisten entspricht das akustisch vorgestellte Line-Up, der Besetzung auf der Loreley. Den Bass übernimmt als Gast: Henrik Mumm (bekannt von Adaro und der Anne Wylie Band).

Nach dem etwas experimentellen Here in my Void ist The Invisible Man (Live) (11:49) wieder ein echter Prog-Song mit Gitarren, verschachtelten Strukturen und Keyboard-Solos satt.

Die EP erscheint digital und ist in den gängigen Portalen (Apple Music, Spotify, Amazon Music oder iTunes) zu finden.

Das kommende Studioalbum wird beim Festival erhältlich sein. Es ist außerdem bereits bei JustForKicks vorbestellbar.

NOTP 2023: Der Ablaufplan am Freitag (14.07.)

Wir geben euch in diesem Artikel eine kleine Übersicht über die genauen Zeiten und den Ablaufplan am ersten Tag unseres Festivals.

Tickets für das Festival bekommt ihr im WiV-Ticket-Shop

Das Parken auf dem Gelände ist kostenlos für alle Festival-Besucher. An der Tageskasse könnt ihr ebenfalls Tickets kaufen. Die Tageskasse findet ihr am Eingangsbereich. Ihr könnt dort auch bestehende Tickets upgraden, zum Beispiel wenn ihr nur ein Ticket für den Freitag habt, euch aber kurzfristig noch entscheidet, den Samstag oder Sonntag ebenfalls zu besuchen.

Besitzer von 3-Tages-Tickets werden vor dem Kassenhäuschen bzw. vor dem Einlass von Mitarbeitern angesprochen und bekommen ihr Zugangsarmband, so dass der Einlass möglichst zügig passieren kann.

Am Freitag öffnet die Tageskasse um 11:30 Uhr. Bitte beachtet, dass aus technischen Gründen KEINE Kartenzahlung möglich ist.

Der Biergarten hinter der Bühne sowie der Biergarten am Besucherzentrum liegen außerhalb des Festivalgeländes und sind ab 11 Uhr geöffnet.

Die Zeiten des Ablaufplans sind ohne Gewähr und können sich ändern. Zwischen den Auftritten gibt es 15 – 30minütige Umbaupausen. Der genaue Ablaufplan des Tages:

14:15 Einlass
15:00 Time Shift Accident
16:15 Abel Ganz
17:30 Agusa
19:00 Anneke van Giersbergen
21:00 Cyan
23:00 Nick Mason’s Saucerful Of Secrets
1:00 Ende

Die Shuttlebusse bringen euch nach Konzertende hinunter in den Ort und dort werden auch noch Fähren fahren, um euch bei Bedarf auf die anderen Rheinseite zu bringen.

Weitere Informationen findet ihr auch hier auf unserer Website im Bereich Festival.

Informationen zum Samstag und Sonntag folgen in Kürze!

Warm-Up Party am 13.07. – Zweite Band bestätigt

Für die Night Of The Prog Warm-Up Party am 13. Juli im Weinstübchen in St. Goarshausen hatten wir vor einigen Wochen bereits Diggin‘ Gabriel angekündigt, nun können wir auch die zweite Band bestätigen.

Melanie Mau & Martin Schnella mit Simon Schröder

Herzensangelegenheiten im Unplugged-Stil

Die Geschichte beginnt mit dem Song Miracles Out Of Nowhere der Band Kansas. Die beiden Vollblutmusiker Melanie Mau (Gesang) und Martin Schnella (Gitarre, Gesang) entdeckten ihre gemeinsame Leidenschaft für die Musik und dieser Song war ein Anlass dazu diese noch weiter zu vertiefen. Melanie und Martin spielen Musik im akustischen Gewand. In erster Linie widmen sie sich Coversongs, die sie in ihrem eigenen Stil umarrangieren. Da beide auch kompositorisch begabt sind, wird auch stetig an eigenem Liedgut gearbeitet. Ihre Musik kommt aus dem Herzen, denn jeder Song ist eine echte Herzensangelegenheit. Im Dezember 2015 veröffentlichten die beiden ihre erste CD Gray Matters. Sie treten live in unterschiedlichen Besetzungen als Duo, Trio, Quartett oder sogar als Quintett auf. Zur Band gehören Simon Schröder (Percussion), Lars Lehmann (Bass) und Mathias Ruck (Gesang).

Foto: Joel Barrios

Es folgte mit The Oblivion Tales die erste CD Veröffentlichung mit ausschließlich eigenen Kompositionen. Stilistisch bewegen sich die Songs im Bereich des Folk Rock mit progressiven Einflüssen. Zwei weitere Cover Alben, Pieces To Remember (2018) und Through The Decades (2020) erhielten weltweit positive Resonanzen. Im Jahr 2019 stoß Sänger Mathias Ruck aus Rostock mit zur Formation wodurch komplexe Harmoniegesänge vermehrt in den Vordergrund gerückt sind.

Die Musik von Melanie Mau & Martin Schnella ist zeitlos, erzählt Geschichten und passt auf Bühnen jeder Art. Vom Wohnzimmer in den Kulturkeller bis hin zu Konzerten für Musikliebhaber und Festivals.

Melanie und Martin sagen über ihre eigenen Songs:

The Oblivion Tales sind die unerzählten, überlieferten und wahrhaftigen Geschichten, die unsere Herzen bewegen. Gemeinsam schrieben wir, diese für uns sehr besonderen Lieder. Einige erinnern uns an wertvolle Menschen, die unser Leben bereichert haben und ein Teil von ihm sind. Unsere Heimat ist der Harz und seine mystische Fabeln aus längst vergangener Zeit, haben uns zu vier Musikstücken inspiriert.

Die Tickets kosten 30 EUR. Für alle, die ein Early Bird Ticket bei WiV gekauft haben, beträgt der Ticketpreis 25 EUR.
Reservierungen sind direkt bei WiV (info@wiventertainment.de) möglich. Die reservierten Tickets gibt es dann an der Abendkasse und werden auch dort bezahlt.

Ihr findet diese Veranstaltung auch bei Facebook.

Weitere Links zu Melanie Mau & Martin Schnella
Website
Facebook
Instagram
Bandcamp
YouTube

Hörprobe (Das Goldene Königreich / The Virgin Queen):

BLANK MANUSKRIPT: Live-Album mit NOTP-Aufnahmen

Im letzten Jahr war die österreichische Band Blank Manuskript zu Gast beim Night Of The Prog Festival und begeisterten die Zuschauer des Festivals am Freitag. Nun hat die Band ein Live-Album veröffentlicht, das zum Teil aus Aufnahmen dieses Auftritts besteht (neben dem ARGEKultur Festival Salzburg und Woodstock Forever).

Auf fast 80 Minuten wird auf A Live Document ein konzertanter Querschnitt durch die bisherigen Konzeptalben der Band geboten. Die Aufnahmen stammen von den genannten Festivals und dies waren die drei größten Auftritten des Jahres 2022 für die Band.
Eine lebendige Reise durch das vielseitige Oevre von Blank Manuskript – der Ohrenschmaus ist garantiert!

Tracklist:
Foetus
Public Enemy
The Cult of Birdman
Twilight Peak
After the War Part I
After the War Part II
The Last Journey
Silent Departure
Shared Isolation
Alone at the Institution

Die Band
Peter Baxrainer:
Electric Guitar, Classical Guitar, Acoustic Guitar, Recorder, Vocals
Jakob Sigl: Drums, Percussion, Tape, Vocals
Jakob Widerin: Saxophone, Flute, Electric Guitar, Percussion, Vocals
Dominik Wallner: Electric Organ, Electric Piano, Synthesizers, Vocals
Alfons Wohlmuth: Electric Bass, Electric Upright Bass, Flute, Vocals

Das Album ist auch eine Hommage an Jakob Sigl, der zehn Jahre Teil der Band war und nicht länger dabei ist. Künftig sitzt Simon Strasshofer am Schlagzeug.

A Live Document ist in Deutschland bei JustForKicks und digital auch bei Bandcmap erhältlich.

Das Foto (von Andre Wins / Wins Fotografie) zeigt die Band während ihres Auftritts beim Night Of The Prog Festival 2022.

Details zum Line-Up des diesjährigen Festivals (14.-16. Juli 2023) findet ihr hier, Tickets gibt es im WiV Ticket Shop.

NOTP 2023 – Freitag, 14. Juli: CYAN bestätigt!

Die Geschichte von CYAN reicht bis in die Achtziger Jahre zurück, als Robert „ROB“ Reed die ersten Tracks komponierte, die ein paar Jahre später zu CYAN-Tracks werden sollten.
CYAN wurden offiziell in den frühen Neunzigern von Rob Reed gegründet, noch vor seinem Engagement bei Magenta. Reed veröffentlichte damals drei Alben mit CYAN und die Gruppe wurde mehr oder weniger in einen Ruhezustand versetzt, bis Reed sich vor einigen Jahren entschloss, die Band mit Pete Jones, Luke Machin und Dan Nelson wieder aufleben zu lassen. Heute kann man CYAN als Progressive Rock-Supergroup bezeichnen.

Im Jahr 2021 veröffentlichte CYAN For King And Country, das aus dem oben erwähnten Material besteht, das in den frühen Tagen der Band geschrieben und mit der neuen Besetzung neu arrangiert und aufgenommen wurde. Reed erinnert sich: „Als ich 1983 am Schulklavier saß und diese Songs schrieb, konnte ich nicht ahnen, dass diese Songs fast 40 Jahre später so klingen würden wie auf diesem Album. Ich erinnere mich daran, dass die ursprüngliche Cyan-Besetzung, bestehend aus Schulkameraden, das Geld zusammenkratzte, 35 Pfund, um sie in einem örtlichen 4-Spur-Studio mit einfachem Equipment aufzunehmen. Es war großartig, die Songs endlich in ihrem vollen Potenzial zu hören, mit modernen Aufnahmetechniken und einem erstaunlichen Line-up von Musikern.“

Das Album wurde von Fans und Kritikern gut aufgenommen, und viele fragten sich, warum Reed dieses Material so lange zurückhielt. Er erklärt: „Ich habe die Veröffentlichung dieses Albums hinausgezögert, weil ich keinen Sänger finden konnte, der dem Album gerecht wird. Als ich Pete traf, war das sofort klar, als ich ihn den ersten Track singen hörte. Seine Stimme harmoniert so gut mit der von Angharad Brinn, mit der ich schon bei den Sanctuary-Soloalben zusammengearbeitet habe. Dass Luke die Gitarrenparts gespielt hat, war das Sahnehäubchen auf dem Kuchen. Er ist ein so großartiger Gitarrist, mit Technik und Gefühl. Was für ein Line-up!“
Pete Jones ist ebenfalls ein bekannter Name, da er sowohl bei Camel als auch bei Tiger Moth Tales gespielt hat, die ebenfalls große Namen in der progressiven Rockszene sind. Pete Jones sagt über seine Beteiligung: „Ich wusste schon eine Weile von den Plänen für For King And Country, also war es sehr aufregend, als Rob mich bat, mit ihm an dem Projekt zu arbeiten – neben den anderen tollen Musikern wie Luke und Angharad. Die Songs sind fantastisch. Sie haben eine jugendliche und doch alte Qualität, was auch gut so ist, wenn man bedenkt, dass sie in den frühen 90er Jahren entstanden sind. Aber mit Robs Erfahrung wurden sie zu einem Album überarbeitet, das meiner Meinung nach den Klassikern in nichts nachsteht.“
Mit Luke Machin (The Tangent / Maschine) an der Gitarre und Dan Nelson (Godsticks / Magenta) am Bass war das neue Line-Up komplett. Tim Robinson spielte auf der Platte Schlagzeug und Jiffy Griffith trommelte bei den Live-Shows.
Heute arbeiten CYAN an der Fertigstellung eines neuen Albums, das pünktlich zur Festival-Saison erscheinen wird.

CYAN Line-Up:
Rob Reed: Guitars, Keyboards
Dan Nelson: Bass
Peter Jones: Vocals
Luke Machin: Guitars
Jiffy” Griffith: Drums

CYAN Links
Bandcamp
Facebook

CYAN werden am Freitag, den 14. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch I Defy The Sun und The Scorerer an.

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: KARFAGEN bestätigt!

Karfagen sind eine ukrainische Art-Rock/Progressive-Rock-Band, die 2006 von Antony Kalugin gegründet wurde. Ihre Musik ist überwiegend instrumental und verbindet Elemente des Progressive Rock, Art Rock und Symphonic Rock. Musik und Bandkonzepte werden größtenteils von Antony Kalugin selbst entwickelt. Die Band hat bereits mehr als 10 Alben veröffentlicht und ist bei mehreren europäischen Progressive-Rock-Festivals aufgetreten. Karfagan haben keine Standardbesetzung und haben oft Gastmusiker aus der Ukraine und darüber hinaus. Ihre Musik zeichnet sich durch einen fantasievollen Einsatz von Keyboards, Gitarren, klassischen und ethnischen Instrumenten aus. Es gibt auch Verbindungen und Verweise auf die Musik der anderen Projekte von Antony Kalugin – wie Hoggwash und Sunchild. Laut Antony hat die Musik von Karfagen Einflüsse von Camel, Genesis, UK, Pink Floyd und The Flower Kings sowie anderen Art-Rock-Bands.

Spätestens seit 2016 ist die Band für Prog-Fans ein interessanter Act, den es zu verfolgen gilt. Sie tourten in Europa und spielten auch auf mehreren Festivals und veröffentlichten viel gepriesene Alben wie Messages From Afar: First Contact (interessante Randnotiz: der zweite Teil dieses Albums wurde wenig später von Antonys anderem Projekt Sunchild veröffentlicht) und 2019 veröffentlichten sie Echoes From Within Dragon Island. Seitdem haben sie jedes Jahr ein Album veröffentlicht: Birds Of Passage im Jahr 2020, Principles And Theory Of Spektra im Jahr 2021, Land Of Green And Gold im Jahr 2022 und Passage To The Forest Of Mysterious (2023). Die Alben sind über Bandcamp erhältlich.

Das aktuelle Line-Up:
Anton Kalugin:
 keyboards, vocals
Mariya Panasenko: vocals
Olga Rostovska: backing vocal
Anton Barsukov: guitar
Kostiantyn Shepelenko: drums
Vladyslav Karbovskyi: bass guitar

KARFAGEN Links
Bandcamp
Facebook
Instagram
YouTube Channel
Website von Antony Kalugin

KARFAGEN werden am Sonntag, den 16. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch The Invisible Line an.

Alex Henry Foster sagt alle Auftritte 2023 ab

Auch das Night Of The Prog Festival ist betroffen

Alex Henry Foster hat aus gesundheitlichen Gründen alle geplanten Auftritte für 2023 abgesagt. Foster hatte sich einer komplizierten Operation unterziehen müssen und hatte darüber auch auf seiner Facebook-Seite berichtet. Foster hatte gehofft, im Frühjahr wieder vollständig zu genesen und fit zu werden für die Sommer-Festivals. Diese Hoffnung erfüllte sich leider nicht.

Foster schreibt dazu: „Mit tiefer Traurigkeit muss ich bekannt geben, dass ich aufgrund meines immer noch zu labilen Gesundheitszustandes und der anhaltenden Warnung meiner Spezialisten die Entscheidung treffen musste, nicht nur meine Auftritte mit den Long Shadows auf Festivals in diesem Sommer abzusagen – und damit auch die freudige Erwartung, euch wieder zu treffen – sondern auch die große Herbst-Europatournee, die ich nächste Woche ankündigen sollte. Ich brauche euch nicht zu sagen, dass es für mich ein massiver Schock war, aber noch mehr für meine Bandkollegen, Crewmitglieder, (…) und alle, die alle so hart gearbeitet haben, um alles zu organisieren und vorzubereiten, damit ich in den kommenden Monaten wieder auf Tournee gehen kann. Allein der Gedanke, diese Absage/Umplanung vornehmen zu müssen, war schrecklich und hat mich emotional für eine ganze Weile beschäftigt. Die Menschen im Stich zu lassen, ist für mich das schlimmste aller Gefühle, vor allem, weil mich alle so aufrichtig unterstützt und mir treu wohlwollend gegenübergestanden haben. Aber ungeachtet meiner herzzerreißenden Gefühle ist es dennoch die beste und vernünftigste Entscheidung, die ich zu diesem Zeitpunkt im Interesse meiner Genesung treffen konnte.
Ich möchte euch allen nochmals für die Freundlichkeit und das Verständnis danken. Es könnte ein viel längerer und schwierigerer Weg werden, als ich anfangs erwartet und erhofft hatte, aber eure unermüdliche Unterstützung gibt mir die nötige Entschlossenheit, jeden Tag als das kostbare Geschenk zu betrachten und zu begrüßen, das es für mich ist, lebendig und auf dem Weg der Genesung zu sein.“

Alex Henry Foster sollte am Freitag, den 14. Juli auftreten. Wir sind natürlich auch traurig über diese Entwicklung, aber haben auch vollstes Verständnis für diese Entscheidung und wünschen Alex eine vollständige und baldige Genesung.

Natürlich werden wir prüfen, ob Alex Henry Foster für das Festival 2024 wieder eine Option ist und wir ihn dann mit seiner fantastischen Band auf der Loreley begrüßen können. Eine Entscheidung darüber wird es aber frühestens im Herbst geben.

Den nun vakanten Slot im Line-Up 2023 haben wir bereits nachbesetzen können, eine entsprechende Ankündigung soll diese Woche noch erfolgen.

Das diesjährige Night Of The Prog Festival findet vom 14.-16. Juli 2023 auf der Loreley Freilichtbühne bei Sankt Goarshausen statt. Infos zum Line-Up findet ihr hier und Tickets bekommt ihr unter diesem Link.

Foto: Alex Henry Foster / Facebook-Page

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: MAD FELLAZ bestätigt!

Mad Fellaz wurden 2011 von Paolo Busatto, Gitarrist und Hauptkomponist der Band, in Bassano del Grappa, Italien, gegründet. Ursprünglich waren sie von den großen Künstlern des klassischen Progressive-Rock inspiriert, im Laufe der Zeit konnte sich die Band mit extremer Vielseitigkeit und Kreativität aber ständig erneuern – das trifft sowohl für Instrumentierung, als auch für den Gesang zu. Die Musik von Mad Fellaz ist inspiriert von den großen Prog-Bands (King Crimson, Genesis, Gentle Giant, Yes), und in letzter Zeit auch von den neuen großen Künstlern der Musikindustrie, ohne jegliche Genrebegrenzung (Opeth, Snarky Puppy, Screaming Headless Torsos, Vulfpeck).

Die Band besteht aus 8 Musikern und umfasst Mitglieder, die mit Namen wie Chick Corea Elektric Band, Dave Weckl, Peter Erskine, Gary Meek, John Etheridge (Soft Machine), Zucchero Stan Sargeant, Andrea Innesto (Vasco Rossi), Fabio Trentini (Guano Apes, Le Orme), William Dotto (Le Orme, Banco del Mutuo Soccorso), Tolo Marton (Ian Paice), Michele Bon (Le Orme), Marco Iacampo oder Erica Boschiero gearbeitet und musiziert haben,

In den über 10 Jahren seit ihrer Gründung haben sie sich einen guten Ruf in der internationalen Progressive-Rock-Szene erspielt und bisher 4 Studioalben veröffentlicht. Sie haben auf einigen der wichtigsten Prog/Jazz-Festivals in Italien und Europa gespielt, darunter das ArtRock Festival (Reichenbach, DE), das Ascona Jazz Festival (Ascona, CH), das Porto Antico Prog Festival (Genua, IT), das 2Days Prog + 1 Festival (Veruno, IT), oder das Progressivamente Free Fest (Rom, IT), wo sie die Bühne mit Bands wie Motorpsycho, RPWL, Procol Harum, The Watch und Lesoir teilten. Die stilistische Entwicklung des Sounds ist offensichtlich, vor allem auf dem letzten Album Road to Planet Circus (erschienen im Februar 2022 und produziert von Fabio Trentini), das einen Wendepunkt für das Genre der Band markiert. Man findet nun auch Elemente von Jazz-Rock, Fusion, Funk und Afrobeat in ihren Kompositionen, in denen jedes Instrument in seiner eigenen klanglichen Identität aufgewertet wird. Die Musik von Mad Fellaz ist eine PROGression, eine sich ständig weiterentwickelnde Suche nach neuen Klängen, die die Grenzen zwischen verschiedenen Musikstilen und -sprachen verwischt… und die Kategorien von Spotify verwirrt!

Band Line-Up
Paolo Busatto – guitar
Ruggero Burigo – guitar
Carlo Passuello – bass
Enrico Brunelli – keyboards
Rudy Zilio – flute/synth
Luca Brighi – vocals
Andrea Cecchetto – drums
Filippo Zonta – percussion

MAD FELLAZ Links
Website
Facebook
Instagram
YouTube Channel

MAD FELLAZ  werden am Sonntag, den 16. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Sips Of Confidence und Jokepot an.

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: OAK bestätigt!

OAK ist eine progressive Rockband aus Oslo, Norwegen. Die Band wurde vor zehn Jahren im Jahr 2013 gegründet. Die vier Mitglieder von Oak haben einen vielfältigen Hintergrund, der von klassischem Klavier über Electronica bis hin zu Prog- und Hard-Rock reicht, mit Bezügen zur alternativen Szene – eine Kombination, die den unverwechselbaren und einzigartigen Oak-Sound ausmacht. Das Debütalbum der Band, Lighthouse, wurde 2013 auf ihrem eigenen Label veröffentlicht und 2016 von

Im Jahr 2018 erschien ihr zweites Album False Memory Archive bei Karisma Records, das sowohl von der Prog- als auch von der Alternative-Rock-Gemeinde hoch gelobt wurde. Seitdem hat Oak Konzerte in Großbritannien, den Niederlanden, Kanada, Schweden und Deutschland gespielt. Über ihren Auftritt beim prestigeträchtigen Night Of The Prog Festival in Deutschland im Juli 2019 kommentierte Blezt aus Norwegen: „Oak spielten mit Inbrunst, Kraft und Überzeugung und schienen, als hätten sie nie etwas anderes getan, als vor Tausenden von Menschen zu spielen.“

Ihr drittes Album, The Quiet Rebellion of Compromise, wurde im November 2022 auf Karisma Records veröffentlicht. Nach drei von der Kritik gefeierten Alben, Live-Auftritten beim Night of the Prog Festival, Support für Marillion und Auftritten auf der ganzen Welt, befindet sich Oak nun in der finalen Phase der Aufnahmen zu ihrem vierten Album.

Band Line-Up:
Simen Valldal Johannessen: Vocals, keys
Øystein Sootholtet: Bass, keys
Sigbjørn Reiakvam: Drums, programming
Stephan Hvinden: Guitars

OAK Links
Website
Facebook
Instagram

OAK werden am Sonntag, den 16. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Dreamless Sleep an!

ESTHESIS: Limitierte 2LP ihres neues Albums im August!

Die französische Prog-Band Esthesis hat im vergangenen Jahr ihr von Kritikern und Fans gelobtes neues Album Watching Worlds Collide veröffentlicht. Die Band hat nun eine limitierte 2LP-Variante angekündigt, die auf 180g-Vinyl gepresst wird und im August dieses Jahres erscheinen soll. Es sind nur 200 Exemplare erhältlich.

Die Standardversionen des Albums sind auf der Bandcamp-Seite der Band erhältlich, dort könnt ihr auch die limitierte Vinyl-Edition vorbestellen.

Esthesis werden beim diesjährigen Night Of The Prog Festival am Sonntag, 16. Juli 2023 auftreten und natürlich ihr neues Album live vorstellen. Tickets für das Festival sind hier erhältlich.

NOTP 2023 – Samstag, 15. Juli: FUCHS bestätigt!

In den zurückliegenden zehn Jahren hat sich FUCHS, das Projekt des Stuttgarter Multiinstrumentalisten Hans-Jürgen Fuchs, zur festen Größe der bundesdeutschen Progrock-Szene entwickelt.
Begonnen hat alles im Frühjahr 2010, als Hans-Jürgen Fuchs, der in den 1990ern und frühen 2000ern vier Alben mit seiner Ehefrau Ines veröffentlichte, eigene Songs für eine geplante Konzeptscheibe über die Flucht seiner Vorfahren von Schlesien nach Westdeutschland komponierte. „Ich war immer schon ein Geschichtenerzähler und musste diese Story einfach machen“, erklärt Fuchs die Beweggründe für Leaving Home, das 2012 in die Läden kam. Schon seinerzeit waren die typischen Markenzeichen seiner Kompositionen unverkennbar: „Ich mag große Dynamik und unterschiedliche Stimmungen, also von leise bis laut, von langsam bis schnell. Zudem liebe ich interessante Akkordbewegungen, da man mit ihnen großartige Klangbilder erzeugen kann. Als Genesis-Fan ist Tony Banks für mich der Meister der Akkorde.“ All das und noch viel mehr ist auch auf den beiden Folgewerken The Unity Of Two (2014) und Station Songs (2018) zu hören. Aufgrund der daraus resultierenden Konzerte kristallisierte sich schnell eine Live-Besetzung mit erfahrenen Musikern aus der Stuttgarter Kulturszene und Ines Fuchs an den Keyboards heraus.

Mit ihnen realisierte Hans-Jürgen Fuchs Anfang Februar 2020 auch das Konzert in der Realschule, an der er als Musiklehrer arbeitet und für die er bereits ein Dutzend Musicals komponiert hat, die mittlerweile von Schulen in ganz Deutschland übernommen und aufgeführt wurden. Vor ausverkaufter Aula spielte die Gruppe zwei Sets: Die vier ersten Songs auf One Lively Decade stammen vom Beginn der Show, die Stücke 5 bis 9 vom zweiten Teil, darunter auch das 13:37-minütige Here In My Void, das nicht nur wegen seiner Erstaufführung eine besondere Rolle in Fuchs kompositorischer Schaffenskraft einnimmt: „Der Song wirft die Frage auf, welche Wege zum Glück führen und wie man etwas erschaffen kann, was einen abends zufrieden ins Bett gehen lässt“, erklärt Fuchs, der seinen Bandkollegen in diesem Song einen besonders großen Raum einräumt. „Die Nummer hat einen beträchtlichen Anteil an instrumentalen Passagen, in denen jeder meiner Musiker ein Solo spielen darf. Außerdem gibt es einige Klavier- und Synthesizer-Parts, die so ähnlich auch von Nils Frahm stammen könnten. In ‚Here In My Void‘ kommt all das zusammen, was ich an Musik mag, und dazu gehören unter anderem auch die vielen Möglichkeiten, die man bei längeren Songs hat.“

Sind derartig ausladende Kompositionen also die Zukunft von Fuchs? „Gut möglich“, prognostiziert der Bandchef, „denn meine Mitstreiter machen es mir zunehmend leichter, in gleicher Weise simpel und auch komplex zu arrangieren, da alle Beteiligten hervorragende Musiker sind und ihre eigenen Persönlichkeiten in die Songs einbringen. Ich finde, genau das kann man auf One Lively Decade hören, plus eine fast physisch greifbare Spielfreude, die den Songs unserer Studioalben eine wunderbare Lebendigkeit gibt.“ Keine Frage: So darf es gerne weitergehen!

Die Alben Unity Of Two, Station Songs und das Live-Album gibt es bei JPC. Ihr neues Album wird Too Much, Too Many heißen – und soll pünktlich zum Night Of The Prog am 14.07.2023 erscheinen.

Band Line-Up:
Hans-Jürgen Fuchs:
akustische & elektrische Gitarren, Lapsteel, Keyboards, Gesang
Ines Fuchs: Keyboards, Gesang
Andy Bartzik: Gitarre
Florian Dittrich: Schlagzeug
Mike Köhler: Bass
Baggi Buchmann: Leadgesang
Michael Wasilewski: Leadgsang

FUCHS Links
Facebook
FUCHS bei Tempus Fugit

FUCHS werden am Samstag, den 15. Juli 2023 als zweite Band beim Night Of The Prog Festival auftreten! Damit ist das Line-Up für den Samstag komplett!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Even If The Salary Is Low an

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: PANZERBALLETT feat. VIRGIL DONATI bestätigt!

Das Jazz-Metal-Quintett Panzerballett um den Gitarristen, Komponisten und Arrangeur Jan Zehrfeld hat sich in der Prog/Math/Djent/Tech-Metal- aber auch Jazz-Fusion-Szene weltweit einen Kult-Status erspielt.

Die Eigenkompositionen und Covers (Verkrassungen) bekannter Stücke sind zu einem unverwechselbaren Markenzeichen der Band geworden. Die Musik ist humorvoll, mathematisch konstruiert und organisch rekonstruiert. Im Wechselbad aus virtuoser Wucht und lässiger Luftigkeit werden komplexe Riffs und jazzige Improvisationen mit atemberaubender Präzision und Spielfreude auf höchstem musikalischen Niveau vorgetragen, ganz nach dem Zehrfeld-Motto „Headbangen mit Köpfchen“.

Virgil Donatis Schlagzeugspiel ist seit mehreren Dekaden weltweit federführend, und auch seine Fähigkeiten im Komponieren wie Orchestrieren genießen höchste Anerkennung. Stets die Möglichkeiten jenseits der Norm ausschöpfend durchbrach er als introspektiver Freigeist stets traditionelle Genregrenzen.
Er tourte und nahm Alben auf mit u. v. a. Planet X, Steve Vai, Allan Holdsworth, Tony MacAlpine, Kiko Loureiro, Bunny Brunel, Scott Henderson und Steve Walsh.

Panzerballett werden neben dem aktuellen Album Planet Z eine Mischung aus noch ungehörtem Material und Panzerballett-„Evergreens“ präsentieren.

Ein paar Zitate:

„Panzerballett ist die erste Band, die ich gehört habe, die die Musik wirklich ins 21. gebracht haben“ – Randy Brecker

„Sehr gut gemacht. Normalerweise mag ich es nicht, wenn Leute die Musik meines Vaters neu arrangieren, aber das war eine angenehme Überraschung.“ – Dweezil Zappa

„Was Sie tun, ist wirklich innovativ und erfrischend, um nicht zu sagen genial.“ – Mattias IA Eklundh, Freak Kitchen

„Hart Genossen von ABBA bis Zappa – My favourite record 2009.“ – Bård Torstensen, Clawfinger

Band Line-Up:
Jan Zehrfeld
[guitar, comp.]
Virgil Donati [drums, comp.]
Anton Davidyants [bass]
Florian Fennes [sax]
Joe Doblhofer [guitar]

Panzerballett Links
Official Website
Facebook
Instagram

Panzerballett werden am Sonntag, den 16. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Alien Hip Hop an

NOTP 2023 – Headliner am Sonntag, 16. Juli: LEPROUS bestätigt!

LEPROUS sind eine norwegische Progessive-Metal-Band, die es seit mehr als zwei Jahrzehnten gibt.

Die norwegischen Außenseiter haben in ihrer Karriere viele tiefgründige und beeindruckende Stücke produziert. Sie haben sich von ihren Anfängen als Prog-Metal-Pioniere bis zu ihrem aktuellen Status als eine der einzigartigsten und faszinierendsten Bands des modernen Prog-Metal stetig weiterentwickelt.

Seit ihrem kaleidoskopischen Debütalbum Tall Poppy Syndrome aus dem Jahr 2009 haben Leprous immer den tiefen Wunsch gezeigt, Musik zu machen, die wie nichts anderes auf der Welt klingt. Mit den von der Kritik gefeierten Alben The Congregation (2015) und Malina (2017) hat Frontmann Einar Solbergs außergewöhnliches Songwriting-Talent seine Band mit jeder weiteren Veröffentlichung zu neuen Höhen geführt. Leprous werden auch als atemberaubende und herzzerreißende Live-Band verehrt und von einer Vielzahl von Musikliebhabern begeistert aufgenommen, von eingefleischten Metalheads bis hin zu Prog-Fans der alten Schule und in Wahrheit von jedem, der ein bisschen mehr Leidenschaft, Kraft und Eleganz von seiner Musik verlangt.
2019 veröffentlichten Leprous mit Pitfalls ihr sechstes Studioalbum und die persönlichsten Songs, die Solberg je geschrieben hat. Es beschreibt die Kämpfe des Multiinstrumentalisten mit Depressionen und Angstzuständen und wurde allgemein als Karrierehöhepunkt gefeiert. Da eine unerwartete weltweite Pandemie die umfangreichen Tourpläne durchkreuzte, konnten die Norweger ihre Pläne für Pitfalls nicht abschließen, aber die gute Nachricht ist, dass die Zeit während des letzten Jahres nicht vergeudet wurde. Das in drei verschiedenen Studios entstandene siebte Album von Leprous,
Aphelion ist eine weitere monumentale künstlerische Leistung und das erstaunlichste und dynamischste Album, das sie je gemacht haben.

Obwohl unverkennbar das Werk derselben Band ist, die auch Pitfalls gemacht hat, sticht Aphelion sofort als radikales Statement dieser unendlich erfinderischen Band hervor. Aphelion ist ein Album voller wunderschön gestalteter und akribisch arrangierter Mini-Meisterwerke, die sich zwischen dem härtesten und intensivsten Material ihrer Karriere und der zartesten und herzzerreißendsten Musik im Leprous-Kanon bewegen.

Aufgrund des Chaos, das durch Covid verursacht wurde, wurde Aphelion in drei verschiedenen Studios aufgenommen: Ghost Ward Studio in Stockholm, mit dem langjährigen Mitarbeiter David Castillo an den Reglern, sowie die norwegischen Studios Ocean Sound Recordings und Cederberg Studios, letzteres mit dem Pult-Guru Christer Cederberg. Und schließlich wurde Aphelion, genau wie Pitfalls, von Adam Noble (Placebo, Biffy Clyro, Nothing But Thieves, etc.) gemischt und von Robin Schmidt (The 1975, Placebo, The Gaslight Anthem, etc.) gemastert.

Doch trotz seiner scheinbar chaotischen Entstehung ist Aphelion wohl das flüssigste und zusammenhängendste Album, das Leprous bisher gemacht haben. Reich an klanglichen Feinheiten und organischer Wärme, ist es ein spannender Beweis dafür, dass selbst unter schwierigsten Bedingungen viel erreicht werden kann.

Bewaffnet mit der fesselndsten Musik, die sie je gemacht haben, sind Leprous nun wieder ganz vorne mit, jetzt, da Live-Musik wieder zu einem festen Bestandteil unseres Lebens geworden ist. Aphelion ist auch eine rechtzeitige Erinnerung daran, dass diese Band Herzen berühren und Seelen besänftigen kann wie keine andere.

Line-Up:
Einar Solberg – vocals/keys
Tor Oddmund Suhrke – guitars
Robin Ognedal – guitars
Simen Børven – bass
Baard Kolstad – drums

LEPROUS Links
Website
Facebook
Twitter
Instagram
YouTube

LEPROUS werden als Headliner beim Night Of The Prog Festival am Sonntag, den 16 Juli 2023 auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch A Nighttime Disguise an!