NOTP 2023 – Freitag, 14. Juli: ANNEKE VAN GIERSBERGEN bestätigt!

Anneke van Giersbergen singt Kate Bush!

Als jemand auf Twitter schrieb, Anneke van Giersbergen sei die einzige Person, der sie die Musik von Kate Bush anvertrauen könne, kam der niederländischen Sängerin der Gedanke, dass dies in der Tat eine faszinierende Herausforderung sein könnte. Anneke hatte Kate Bush als Teenager entdeckt und unzählige Stunden damit verbracht, sich das Album „Hounds of Love“ anzuhören. Ihre Bewunderung für die rätselhafte Bush hat nie nachgelassen, obwohl Van Giersbergen – im Gegensatz zu ihrem Idol – gerne live auftritt.

Dies ist das erste Mal, dass Anneke Kate Bush außerhalb der Niederlande eine Hommage erweist. Aus Respekt vor Bushs Authentizität hat sie die Songs in ihrem eigenen Klanguniversum neu interpretiert, aber für jeden Kate Bush-Fan ist dies eine einzigartige Gelegenheit, diese Songs live zu hören.

Nach dreizehn Jahren als Frontfrau der melancholischen Metaller The Gathering machte Anneke van Giersbergen 2007 ihren eigenen Weg. Seitdem kennt ihre Kreativität keine Grenzen mehr. Anneke hat sich schnell eine erfolgreiche Solokarriere aufgebaut und ist mehrfach mit dem kanadischen Metal-Genie Devin Townsend aufgetreten. Außerdem hat sie ihre ruhige und doch kraftvolle Stimme unter anderem an folgende Bands verliehen: Ayreon-Mastermind Arjen Lucassen, der isländischen Folk-Gruppe Árstíðir, Within Temptation, Amorphis und Prog-Legende John Wetton.

Anneke van Giersbergen singt Kate Bush

Das 2012 erschienene Album Everything is Changing war so etwas wie ein Meilenstein in Annekes Solokarriere. Das Album, das zum ersten Mal unter ihrem eigenen Namen veröffentlicht wurde, erhielt zwei Nominierungen für den Edison Award, den wichtigsten niederländischen Musikpreis, in den Kategorien „Beste Künstlerin“ und „Bestes Album“.

2015 veröffentlichten Anneke van Giersbergen und Arjen Lucassen (Ayreon) ihr gemeinsames Album The Diary unter dem Namen The Gentle Storm.

Im Oktober 2017 veröffentlichte Annekes Progressive-Metal-Band VUUR ihr mit Spannung erwartetes Debütalbum. In This Moment We Are Free – Cities stieg in den niederländischen Album Top 100 auf Platz 2 ein, Annekes bisher höchste Chartposition.

Als unberechenbare Künstlerin veröffentlichte Anneke Ende 2018 Symphonized, ein 11 Tracks umfassendes Live-Orchesteralbum. Es wurde bei zwei karriereübergreifenden Konzerten mit dem Residentie Orkest The Hague aufgenommen und enthält Neuarrangements von Songs aus ihrem gesamten Backkatalog.

2019 wurde Anneke von der niederländischen Musikrechteorganisation Buma Cultuur mit dem Buma ROCKS! Export Award. Dies ist ihre Auszeichnung für den erfolgreichsten niederländischen Künstler im Ausland im Bereich der Heavy Music.

Mit der Veröffentlichung ihres neuen Solo-Albums The Darkest Skies Are The Brightest im Jahr 2021 überraschte Anneke ihre Fans ein weiteres Mal.

ANNEKE VAN GIERSBERGEN Links:
Website
Facebook
Twitter
Instagram

ANNEKE VAN GIERSBERGEN wird mit ihrer Band am Freitag, den 14. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival eine besondere „Anneke singt Kate Bush“ Show spielen!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Running Up That Hill (live) an:

NOTP 2023 – Freitag, 14. Juli: TIME SHIFT ACCIDENT bestätigt!

TIME SHIFT ACCIDENT sind ein Instrumental-Quartett, das die Brücke zwischen Progressive Rock und Jazz/Rock-Fusion schlägt. Die Band wird das Night Of The Prog Festival 2023 am 14. Juli eröffnen!

Ende 2013 wurde die Band von ein paar jungen Musikern mit Fokus auf gemeinsamen Jams gegründet, doch im Laufe der folgenden Jahre zog die Band einige sehr erfahrene Musiker an und entwickelte nach und nach ein eigenes Repertoire, das neben Prog-Rock und Fusion auch Elemente von Latin, Metal und Jazz ganz natürlich zu einem eigenen Stilmix kombinierte.

2019 kulminierte diese Entwicklung in den Aufnahmen zum Debütalbum Chronosthesia und einer Europa-Tour zusammen mit den US-Progrockern District 97. Nur eine Woche nach dem Release des Albums spielte das Nürnberger Quartett bereits einen vielbeachteten Gig im legendären De Boerderij in Zoetermeer. Die acht Stücke des Debüts kamen sowohl beim Live-Publikum als auch bei Kritikern hervorragend an, Features und Interviews in Magazinen wie Eclipsed und iO Pages folgten.

Die Rhythmussektion ist seit Ende 2014 der Dreh- und Angelpunkt der Band: Schlagzeuger Paul Ettl, mittlerweile studierter Jazz-Drummer mit Abschluss von der Musikhochschule Nürnberg, kombiniert mühelos Groove, Geschmack und krumme Takte, während Bassist Michael Schetter (Relocator, ex-Seven Steps to the Green Door) treibende und melodische Bassläufe und einen großen Teil der Kompositionen beisteuert.

An der Gitarre ist seit Anfang 2017 Dave Mola (Effloresce) zu hören, dessen Gespür für Melodien und funky Fusion-Sound alle überraschen dürfte, die ihn bisher eher mit der härteren Seite des Progressive Metal assoziieren.

Keyboarder Günter W. Schmuck ist seit Anfang 2019 mit von der Partie, hat den Sound der Band mit seinen Orgel- und Synthesizer-Sounds, seinem Improvisationstalent und zahlreichen kompositorischen Beiträgen aber schon deutlich mitgeprägt. Nach einem Jazzklavier-Studium an der Munich Jazz School nahm Günter Alben mit dem Fred Drumski Trio und dem SHS Trio auf und leitete u.a. sein eigenes Jazzquartett, die Salsa-Band Orquesta Mistica sowie die Band des „Flames of Gospel“-Chors Bamberg.

Chronosthesia, das Debütalbum von Time Shift Accident, erschien Ende 2019 bei Generation Prog Records: Eine aufregende musikalische Reise durch die Welten von Progressive Rock und Jazz-Fusion, voller Melodie und Groove, gekrönt mit denkwürdigen Soli. Das Album ist bei Bandcamp erhältlich.

TIME SHIFT ACCIDENT Links:
Bandcamp
Facebook
Instagram

TIME SHIFT ACCIDENT werden am Freitag, den 14. Juli 2023 das Night Of The Prog Festival eröffnen!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Cold Case (live) an:

NOTP 2023 – Samstag, 15. Juli: WISHBONE ASH bestätigt!

50 Jahre „Argus“ – die Jubiläumsshow

Gegründet wurde die Band 1969 in London, während der brodelnden Geburtsstunden der Progressive Rock Szene. WISHBONE ASH nutzten die fruchtbare musikalische Umgebung und produzierten einen unverwechselbaren Markensound melodischen Rocks. So wurden sie zu einer der einflussreichsten Gitarrenbands überhaupt. Gleichermaßen inspiriert durch traditionellen britischen Folk, amerikanischen Jazz und R&B, erspielte die Band sich gleichermaßen die Verehrung durch die Fans und viel Kritikerlob. Energie und Melodie haben „The ASH“ zu einem herausragenden Act gemacht, der aktuell durch eine neue Generation treuer Rockfans entdeckt wird. Über die Jahre hat die Band mit diversen musikalischen Genres experimentiert, von Folk, Blues und Jazz bis hin zu Pedal-to-the-Metal Rock und Electronica.

Gründungsmitglied und Leadsänger Andy Powell ist dabei gemeinsam mit Mark Abrahams an den Twin Lead Guitars zu erleben. Bassist Bob Skeat, seit 25 Jahren Bandmitglied, gibt gemeinsam mit Joe Crabtree, einem der besten britischen Drummer der jüngeren Generation, den Rhythmus vor.

SEASIDE FESTIVAL 2019, Spiez © BEN ZURBRIGGEN FOTOGRAFIE www.ben-zurbriggen.ch

Anfang 2020 erschien – pünktlich zum 50jährigen Bandjubiläum das Album Coat Of Arms und die Tour dazu konnte vor der Pandemie noch beendet werden. Unter 12 Tracks bilden die beiden herausragenden Rockhymnen Stand As One (inkl. Musikvideo) und Back In The Day die Basis des von Kritik und Fans begeistert aufgenommenen Albums. Es war ihr 25. Studioalbum!

50 Jahre Argus

Mit ihrem Album Argus jedoch schrieben WISHBONE ASH 1972 Musikgeschichte und landeten ihren kommerziell und künstlerisch größten Erfolg. Vom ikonischen Album-Design von Storm Thorgerson, über die herausragenden Kritiken und Fan-Reaktionen bis hin zum Einfluss, den dieses Album in der Musikwelt hatte und hat, kann Argus alle Bestandteile eines großen Klassikers der Rockgeschichte vereinen. Im Rahmen der Show auf der Loreley werden sie diesen Klassiker (neben anderen Tracks ihres Katalogs) in voller Länger spielen.

WISHBONE ASH Links:
Website
Facebook
Instagram

WISHBONE ASH werden am Samstag, den 15. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch Stand As One von 2020 an:

NOTP 2023 – Samstag, 15. Juli: AEDON bestätigt!

Irgendwo zwischen Alternative und Progressive, gelingt Aëdon die perfekte Mischung aus Energie, Leichtigkeit und Melancholie. Überraschende Akkordwechsel, dreistimmiger Gesang und abwechslungsreiche Songs charakterisieren ihre Musik.
Die Band wurde 2015 gegründet, ein Jahr später ist ihre EP Leaves Turning Red erschienen. Der Bandname Aedon bedeutet „Nachtigall“ und geht auf die tragische Geschichte der Göttin Aedon aus der griechischen Mythologie zurück.

Als Act des EURO ROCK Projekts von Peter Bursch spielten Aëdon bereits mehrere Konzerte in Frankreich und Holland. Zu zahlreichen Gigs in ganz Deutschland zählen Festivals wie Essen Original, Hardtbeat Festival, Vaccuumfest und Taumzeit Festival zu den Highlights.

AEDON

AEDON sind:
Simon Gatzka (Main Vocal, Gitarre)
Maximilian Krüger (Gitarre, Backing Vocal)
Stephan Nabbefeld (Schlagzeug)
Alexander Dachwitz (Bass, Backing Vocal)

Ein glücklicher Zufall machte Bertram Engel und Peter Keller auf die Band aufmerksam.
Bertram Engel ist Schlagzeuger, Komponist und Produzent. Er trommelt seit den 70er Jahren in Udo Lindenbergs Panikorchester und ist festes Mitglied der Peter Maffay Band. Dort hat er Gitarrist Peter Keller kennen gelernt, der ebenfalls zum festen Maffay Ensemble gehört. Peter Keller ist Echo-Preisträger, Komponist und Produzent von Peter Maffay, Laith-Al-Deen, a-ha, Karat und weiteren Topacts. Gepackt vom 2021 entstandenen Gentle Rain haben sich Bertram Engel und Peter Keller erstmals als Produzenten zusammengetan und Aedon nach Hamburg in die Chefrock-Studios eingeladen. In wenigen Tagen wurden drei vorhandene Songs perfektioniert – AEDON sind bereit, 2023 die Musikwelt zu erobern.

AEDON sagen selbst über ihre Musik:
»Stimmung ist uns wichtig. Wir wollen Musik machen, in die man sich fallen lassen kann, in der man versinkt und die einen für Tage nicht mehr loslässt.«

AEDON Links:
Website
Facebook
YouTube
Instagram
TikTok

Nun werden AEDON am Samstag, den 15. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival den Festivaltag eröffnen! Also herzlich willkommen aus Deutschland: AEDON!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch die Single Raise Your Voice hier an

NOTP 2023 – Freitag, 14. Juli: AGUSA bestätigt!

AGUSA sind eine Progressive Rock Band aus Malmö, Schweden. Seit der Gründung im Jahr 2013 sind sie ein wichtiger Name in der schwedischen Psychedelic-Prog-Szene, und haben auch im internationalen Kontext von sich reden gemacht.
Mit Einflüssen aus nordischer und lateinamerikanischer Folkmusik sowie tiefen Wurzeln im Space Rock, Krautrock und Jazz haben AGUSA zwar ein traditionelles Fundament, interpretieren es aber auf ihre ganz eigene Weise und mit einer starken eigenen Identität. Die Musik führt zurück in die 70er Jahre, aber auch in etwas Neues und Unerforschtes. Ein Live-Erlebnis, das man nicht vergisst, mit meditativen, sanften Teilen, dazu epischen Ekstasen und gelegentlichen Ausflügen in die Dunkelheit des Hard Rock. Die Instrumente der Band sind Flöte, Gitarre, Keyboard, Bass und Schlagzeug – und alle fünf Musiker sind in Malmö, Schweden, ansässig.

AGUSA

Mikael Ödesjö spielt Gitarre, Jenny Puertas die Flöte, Simon Ström ist am Bass, Nicolás Difonis spielt Schlagzeug und Roman Andrén Keyboards.
AGUSA haben bisher vier Studioalben veröffentlicht und ihr fünftes Album ist für Juni dieses Jahres geplant. AGUSA sind schon an vielen Orten aufgetreten: in ganz Skandinavien, bei Roadburn in Holland, in Polen und mehrmals in Griechenland und Italien zusammen mit Namen wie Os Mutantes, Dungen und Anekdoten, um nur einige zu nennen.

Nun werden AGUSA am Freitag, den 14. Juli 2023 beim Night Of The Prog Festival auf der Bühne stehen. Also herzlich willkommen aus Schweden: AGUSA!

AGUSA Links:
Bandcamp site
YouTube Channel
Facebook
Instagram

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Hört euch „Uppenbarelser“ (Offenbarungen) von ihrem letzten Studioalbum „En Annan Värld“ (Eine andere Welt) aus dem Jahr 2021 an:

NOTP 2023: Nick Mason’s Saucerful Of Secrets sind Headliner am Freitag, den 14. Juli!

Exklusive Show in Deutschland!

Berühmt geworden als Gründungsmitglied von Pink Floyd, rief Nick Mason 2018 Nick Mason’s Saucerful Of Secrets ins Leben. Das Projekt besteht aus Nick Mason, Gary Kemp (Spandau Ballet), Guy Pratt (Pink Floyd Live Band), Lee Harris (The Blockheads) und Dom Beken. Zusammen spielten sie 2018 ihre ersten gefeierten Live-Shows unter anderem im Dingwalls London, im The Half Moon in Putney und auch sechs Termine in Deutschland. Nick Mason und seine Band beschränken sich bei der Auswahl der Tracks auf die sehr frühen Jahre von Pink Floyd. Und damit trafen sie einen Nerv und erfüllten vielen Fans einen Herzenswunsch.

„Diese Show mit ihm (Nick Mason) im Zentrum ist eine fantastische Reise der Wiederentdeckung.“ – David Bennun, Metro

Nick Mason’s Saucerful Of Secrets spielen seither weltweit vor begeistertem Publikum, wie zum Beispiel im Londoner Roundhouse, wo einst Pink Floyd ihre gefeierten Shows in den 1960er Jahren aufführten. 2019 waren sie bereits Headliner beim Night Of The Prog und begeisterten die Fans auf der Loreley.

Nick Mason’s Saucerful Of Secrets live beim Night Of The Prog 2019 / Foto; G. Brenters


Nun kehren sie zum Night Of The Prog zurück und werden 2023 ihr Repertoire weiter ausbauen. Gespielt werden im Rahmen des neuen „The Echoes Tour“ Programms natürlich wieder Songs aus Pink Floyd’s frühen Alben, bis zum 1972 erschienenen Album Obscured by Clouds.

Nick Mason’s Saucerful Of Secrets werden am Freitag, den 14. Juli 2023 als Headerliner auftreten! Es ist der einzige Auftritt in Deutschland im Jahr 2023!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Nick Mason’s Saucerful Of Secrets Links:
Official website
YouTube Channel
Facebook
Twitter
Instagram

The Echoes Tour – Poster

13. Juli 2023: Warm-Up Party im Weinstübchen

Zum Auftakt des diesjährigen NIGHT OF THE PROG Festivals gibt es am Donnerstag, den 13.07.2023 wieder eine Warm Up Party im Loreley Weinstübchen. Geplant sind Auftritte von zwei Bands. Eine davon wird die Peter Gabriel Tribute Band Diggin‘ Gabriel sein. Eine zweite Band werden wir in den nächsten Wochen ankündigen.
Die Tickets kosten 30 EUR. Für alle, die ein Early Bird Ticket bei WiV gekauft haben, beträgt der Ticketpreis 25 EUR.
Reservierungen sind direkt bei WiV (info@wiventertainment.de) möglich. Die reservierten Tickets gibt es dann an der Abendkasse und werden auch dort bezahlt.

Mehr über Diggin‘ Gabriel:
http://www.diggin-gabriel.com/

Ihr findet diese Veranstaltung auch bei Facebook.

WiV präsentiert: Camel, Lazuli und Big Big Train 2023

Abseits der News zu unserem Night Of The Prog Festival möchten wir euch auch auf weitere Projekte und Tourneen aufmerksam machen, die wir (WiV Entertainment) in diesem Jahr organisieren und durchführen. Ihr könnt natürlich jederzeit im WiV-Ticket-Shop stöbern oder auch unseren Aktivitäten auf unserer WiV Facebook-Seite und auf Twitter folgen.

CAMEL: 50 Years Strong – The Final Chapter

Camel – 50 Years Strong: The Final Chapter

Nach ihren begeisternden Auftritten als Headliner auf dem Night of the Prog Festival (2015 und 2018) sowie der ausverkauften Show in der Royal Albert Hall in London, feiern CAMEL mit Gründungsmitglied Andy Latimer 2023 ihr 50-jähriges Bühnenjubiläum mit einem Querschnitt der Highlights ihres musikalischen Schaffens – und diese Shows werden auch die letzten sein, die CAMEL überhaupt spielen: 50 Years Strong – The Final Chapter. Präsentiert werden diese Shows auch vom Eclipsed Rockmagazin Deutschland.

06.05.2023 Bochum – Ruhrcongress
07.05.2023 Böblingen – Kongresshalle
09.05.2023 Hannover – Theater am Aegi
10.05.2023 Reichenbach – Neuberinhaus

Tickets gibt’s im WiV Shop und Eventim!

LAZULI live 2023 – The „11! Tour

Lazuli „11“ Tour 2023

LAZULI sind eine französische Prog-Rock-Band, die kürzlich ihr neues Studioalbum „11“ vorgelegt haben und im Mai Konzerte in Deutschland spielen. Sie verpacken ihre Worte in Poesie und drücken diese mit Musik aus – interpretiert von atypischen Instrumenten. Das ist es, was die Band ausmacht – und es ist eine Einzigartigkeit, die diese 5 Musiker charakterisiert. LAZULI sind wohl die berühmteste und anerkannteste französische Progressive Pop/Rock Band und sie haben sich in den letzten Jahren auch außerhalb Frankreichs einen Namen gemacht. In Deutschland sind sie auch durch ihre zahlreichen Auftritte beim Night Of The Prog Festival immer bekannter geworden – im letzten Jahr waren sie sogar Co-Headliner vor Nick Mason und begeisterten einmal mehr das Publikum. Im Mai 2023 kommt die Band für fünf Auftritte auch nach Deutschland. Präsentiert werden auch diese Shows vom Eclipsed Rockmagazin Deutschland.

02.05.23 Bonn – Harmonie
09.05.23 Verviers – Spirit of 66
11.05.23 Aschaffenburg – Colos-Saal
12.05.23 Bensheim – Rex Musik Theater
13.05.23 Worpswede – Music Hall
14.05.23 Oberhausen – Zentrum Altenberg

Tickets gibt es bei Eventim!

Big Big Train – The Journey Continues Tour 2023

Big Big Train live 2023

Eine der großen Progressive-Rock-Bands kommt 2023 für fünf Konzerte nach Deutschland: BIG BIG TRAIN.
Auf ihrer „The Journey Continues“-Tour werden sie mit einer 7-köpfigen Band und einer 4-köpfigen Bläsersektion auftreten. Ihr bisher einziges Konzert in Deutschland spielten BIG BIG TRAIN als Headliner des NIGHT OF THE PROG Festivals auf der Loreley im Jahr 2018. Nun kommen sie im Rahmen ihrer Europa-Tour für fünf Shows im August und September 2023 auch nach Deutschland!
Die multitalentierte internationale Band aus Großbritannien, den USA, Italien, Schweden und Norwegen besteht aus Leadsänger Sänger Alberto Bravin (PFM), Schlagzeuger Nick D’Virgilio (Genesis, Spock’s Beard, Tears For Fears), Gitarrist/Keyboarder Rikard Sjöblom (Beardfish, Gungfly), Geigerin Clare Lindley (Stackridge), Bassist Gregory Spawton, Keyboarder Oskar Holldorff (Dim Gray) und die junge Gitarristin Maria Barbieri.
In einer abwechslungsreichen Show wird die Band eine Auswahl von BIG BIG TRAIN-Klassikern spielen, darunter auch Stücke von ihrem kommenden Album Ingenious Devices, aber auch brandneues Material! Präsentiert wird die Tour vom Eclipsed Rockmagazin.

27.08.2023 Hamburg – Markthalle
05.09.2023 Reichenbach – Neuberinhaus
06.09.2023 Köln – Carlswerk Victoria
07.09.2023 Aschaffenburg – Colos-Saal
08.09.2023 Stuttgart – Liederhalle (Mozartsaal)

Tickets gibt es im WiV Ticket Shop.

Ihr findet alle Veranstaltungen auch bei Facebook in unserem Veranstaltungskalender.

NOTP 2023 – Samstag, 15. Juli: FRANCK CARDUCCI bestätigt!

Nach seinem großartigen Auftritt beim Night Of The Prog 2017 kehrt Franck Carducci nun am 15. Juli 2023 auf die Loreley zurück!

Sein erstes Album Oddity markierte den Beginn einer epischen Reise, aber es ist die Bühne, auf der Franck Carducci sein Talent entfaltet – Kostüme, Make-up, psychedelische Atmosphären, Humor und Sinnlichkeit. Ja, man denkt automatisch an Genesis, an Alice Cooper und David Bowie, auch an Led Zeppelin und Pink Floyd.
Aber irgendwann denkt man an nichts anderes mehr.

Nach der Veröffentlichung des mit Spannung erwarteten Albums Torn Apart, bei dem Steve Hackett (Genesis) als Special Guest mitwirkte, ging die Tearing the Tour Apart auf Europatournee, und Franck konnte sich mit seiner Show als eine der unwiderstehlichsten in der Rockszene einen Namen machen. 2017 wurde eine Live-DVD/BluRay dieser Tour veröffentlicht, die auf der Bühne des Night of the Prog Festivals endete, wo Franck und seine Band das Publikum im Sturm eroberten.

Franck Carducci führt als Zeremonienmeister seinen Rock’n’Roll-Zirkus an, in dem jeder seiner Musiker eine Seite seiner Musik verkörpert.
Wer kann schon erklären, wie ein 12-saitiger Gitarren-Hals zu einer Bassgitarre passt, wie ein kraftvolles Gitarrenriff mit einem heißen Bauchtanz einhergeht oder ein Mellotron-Solo in einem Duell mit einem Didgeridoo endet?
Wer kann erklären, wie Achilles, mit Gitarre und Schwert in der Hand, Alice aus ihrem Wunderland entführt?
Wie auch immer, lasst euch von ihnen in die Hand nehmen – ihr werdet bis zum letzten Ton des Konzerts nicht mehr gehen wollen.
Eure Sinne werden keine Sekunde zur Ruhe kommen, während diese Charaktere euch an einen Ort entführen, an dem Träume Könige sind, Emotionen Königinnen und musikalische Genres ohne Grenzen gekreuzt werden.

Im September 2017 wurde On The Road to Nowhere mit dem „Best Overseas Band“-Award der britischen Zeitschrift Classic-Rock Society ausgezeichnet.
Nach der Veröffentlichung seines 3. Werkes The Answer im November 2019 ging Franck 2021/2022 mit seinem „Fantastic Squad“ auf The Answer Tour mit dem Highlight als Support von Sting vor 15.000 Menschen.
Tauchen wir ein in das Spektakel und lassen uns auf eine Reise in ein farbenfrohes, extravagantes und lustiges musikalisches Universum ein, das offen und zugänglich für alle ist.

Franck Carducci und seine Band The Fantastic Squad werden auf der Loreley am Samstag, den 15. Juli 2023 auftreten.

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Franck Carducci Links:
Official website
YouTube Channel
Facebook
Twitter
Instagram

NOTP 2023 – Freitag, 14. Juli: ALEX HENRY FOSTER bestätigt!

Alex Henry Foster, der in Europa vor allem im letzten Jahr auf sich aufmerksam machte, ist ein kanadischer Sänger und Mitbegründer der Band Your Favorite Enemies, mit der er vier Alben veröffentlichte. Der Tod seines Vaters 2016 markierte einen Bruch in Fosters Leben und er verließ die Band.

Windows In The Sky, sein erstes Soloalbum, erschien 2018 und kam gleich in die kanadischen Top 5. Das Album entstand unter Mithilfe seiner alten Bandkollegen. Zwei Jahre später wurde es weltweit veröffentlicht und es folgte 2021 das Live-Album Standing Under Bright Lights, welches im Rahmen eines Montréaler Musikfestivals für eine CD/DVD-Veröffentlichung aufgezeichnet wurde.

Für Foster war die Musik schon immer ein Zufluchtsort, ein Tor zu anderen Welten. Die Led Zeppelin– und Black Sabbath-Alben seines Vaters und die alten Rock’n’Roll-Singles seiner Mutter boten eine Flucht vor der Realität seiner Jugend in Montreal. „Diese Stadt behandelt arme Menschen nicht gut“, sagt er. „Ich stamme aus schwierigen Verhältnissen, aus einer Arbeiterfamilie. Die Musik hielt uns als Familie zusammen. Sie war das schönste Geschenk, das ich hätte bekommen können. Meine Eltern hatten nichts, und mit der Musik haben sie mir alles gegeben.“

Foto: Alex Henry Foster (Website)

Fosters Musik wird beschrieben als „eine kathartische Mischung aus Post-Rock und Noise-Rock“ (Guitar World) oder „ein wütender Lärmsturm mit rauem Gesang“ (Prog).

Seine Musik entfaltet vor allem live eine hypnotische Wirkung – die Stücke werden durch die sehr gut eingespielte Band teilweise auf mehr als 20 Minuten improvisatorisch ausgedehnt. Es wirkt, als gäbe es ein blindes Verständnis unter den Bandmitgliedern, als wären alle sehr gut miteinander befreundet und als hätten sie schon viel miteinander erlebt. Auch das Publikum wird immer wieder integriert und vom charismatischen Frontmann Foster mitgenommen. Die Stücke selbst beginnen oft ruhig und steigern sich in große, teilweise als Wall-Of-Sound zu bezeichnende Klanggewitter. Foster lässt den Zuhörer teilhaben an seinem Schmerz und seiner Verzweiflung und scheint dabei seine Vergangenheit wieder und wieder neu zu verarbeiten, fast wie eine Selbsttherapie. Er packt das Publikum damit, weil wohl jeder auf seine Art durch Verluste und Trauer hindurch musste. Damit findet Foster die Verbindung und verbindet sein Publikum untereinander…
Der Sprechgesang Fosters erinnert in seiner Intonation zuweilen an Anne Clarks Großtaten der 80er …

In Europa trat Foster zuletzt im Vorprogramm der Band The Pineapple Thief auf und begeisterte dort das Publikum.

Alex Henry Foster wird mit seiner Band am Freitag, den 14. Juli 2023 auf der Loreley spielen.

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

Alex Henry Foster Links:
Official website
YouTube Channel
Facebook
Twitter
Instagram

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: SOEN bestätigt!

WIR BEGRÜSSEN AM SONNTAG: SOEN

SOEN ist eine multinationale Progressive-Rock-Supergroup, die 2010 begann, Musik zu veröffentlichen. Die ursprüngliche Besetzung bestand aus dem ehemaligen Opeth-Schlagzeuger Martin Lopez, Testament– und Sadus-Bassist Steve Di Giorgio, Willowtree-Sänger Joel Ekelof und Gitarrist Kim Platbarzdis. Der erste Song „Fraccion“ wurde im Oktober 2010 auf der offiziellen Website der Band veröffentlicht.
Schlagzeuger Martin Lopez, Gründungsmitglied der Band, beschreibt die Musik von Soen als „melodisch, schwer und kompliziert“.
Soen haben sich nie davor gescheut, sich selbst oder die Gesellschaft zu erforschen und zu analysieren, sowohl als Musiker als auch als Expressionisten. Das 2012 erschienene „Cognitive“ schlug einen festen, schweren, progressiven Metal-Pfad ein, bevor Soen 2014 mit „Tellurian“ begannen, sich frei auf ihre eigene Kraft und einzigartigen Visionen einzulassen. Ihr drittes Werk, „Lykaia“, war eine konzeptionelle Reise zu erdigeren Orten. SOENs viertes Album „Lotus“ kam im Februar 2019 heraus. „Lotus“ enthält Dissertationen über die moderne Gesellschaft wie „Rival“, „Covenant“ und „Martyrs“, die von poetischer, fein gestalteter Verwirrung und Chaos geprägt sind.
Ihr neuestes Album „Imperial“ (2021) wurde von Kane Churko gemischt und gemastert, der schon mit Größen wie Ozzy Osbourne und Bob Dylan gearbeitet hat. Acht knackige, scharfe und hervorragend konstruierte Songs, die Frustration, Reflexion und Hoffnung umspannen. „Imperial“ ist die heftigste und dynamischste Veröffentlichung von SOEN, die den Hörer sofort in ihren Bann zieht und auch noch lange nach dieser verrückten Zeit anhält, deren Detailreichtum dazu bestimmt ist, es zu einem klassischen Metal-Album dieser Zeit zu machen.

SOEN werden beim Night Of The Prog Festival am Sonntag, den 16. Juli 2023 auftreten!

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

SOEN Links:
Official website
YouTube Channel
Facebook
Twitter
Instagram

NOTP 2023 – Sonntag, 16. Juli: ESTHESIS bestätigt!

ESTHESIS confirmed for Night Of The Prog 2023

Esthesis ist eine progressive Rockband, die von Aurélien Goude (Musik, Texte, Keyboards, Gesang, Gitarren, Bass und anderes) gegründet wurde. Die aktuelle Besetzung besteht aus Aurélien Goude, Baptiste Desmares (Leadgitarre), Marc Anguill (Bass) und Arnaud Nicolau (Schlagzeug).

Die Musik von Esthesis ist von vielen Einflüssen geprägt (britischer Rock, Filmmusik, Jazz, Ambient, Metal, elektronische Musik…) und basiert vor allem auf Emotionen und Stimmungen. Nach einer ersten ausverkauften EP im Jahr 2019 („Raising Hands“), veröffentlichten Esthesis im November 2020 ihr Debütalbum („The Awakening“). Das Album wurde gut aufgenommen und Esthesis gewann den Prog Magazine Reader’s Poll im Dezember 2020 („best unsigned band 2020“).

Ihr neues Album „Watching Worlds Collide“ wurde im August 2022 auf dem unabhängigen Label Misty Tones veröffentlicht. 7 neue Songs, 7 Begegnungen und Geschichten zwischen verschiedenen Welten, die sich kreuzen und kollidieren, mit unterschiedlichen Atmosphären. Von Jazz bis Alternative Rock, von Elektro bis Filmmusik, „Watching Worlds Collide“ unterscheidet sich radikal von „The Awakening“, ist aber genauso cineastisch und emotional.
Das Album ist jetzt auf Bandcamp in zwei CD-Editionen und als digitale Version erhältlich.

ESTHESIS werden bei Night Of The Prog am Sonntag, 16. Juli, zum ersten Mal auftreten.

Tickets für das Night Of The Prog Festival 2023 gibt es im WiV Ticket Shop!

ESTHESIS 2022

Schaut euch das Video zum Song „Place Your Bets“ an.

LINKS:

Offizielle Website
Bandcamp
ESTHESIS YouTube-Channel

Tageskasse

Es gibt noch genügend Tickets für alle Festivaltage an der Tageskasse. Ihr könnt unbesorgt anreisen – Wir freuen uns auf euch!

Anreise zum Festival

Die öffentliche Buslinien 535 verkehrt ganztägig zwischen Bahnhof, Fähre St. Goarshausen und Loreley.

Zusätzlich fährt zu Stoßzeiten ein Festival Shuttle zwischen Fähre und Loreley.

Auch nach dem letzten Act fahren Busse von der Loreley nach St. Goarshausen, bis die letzten Besucher das Veranstaltungsgelände verlassen haben. Wir haben in diesem Jahr nachgelegt: Es wird jeder zeitnah einen Platz bekommen!

Mehr Infos auf: https://www.nightoftheprogfestival.com/gettingthere_de/

Signing Sessions

Der Zeitplan für die Signing Sessions 2022 ist fertig und findet sich unter folgendem Link:

https://www.nightoftheprogfestival.com/signing-sessions/

Warm Up Shows

Es ist offiziell:  Wir haben die Genehmigung  für die Warm-Up-Partys am 20. und 21 Juli 2022 im Innenhof des Weinstübchens in St. Goarshausen. Einlass ist ab 18 Uhr, enden wird es um 24 Uhr.  Der Eintritt beträgt 25 € je Tag / Person und nur an der Abendkasse in bar zu entrichten. Da wir  eine begrenzte Kapazität haben, bitten wir alle, die daran definitiv teilnehmen wollen, eine Reservierungsemail an info@wiventertainment.de zu senden. 

Am Mittwoch den 20.07.2022 spielen „Johnrose“ und mit einem alternativen Set zu ihrem sonntäglichen Auftritt auf dem Festival, „Infringement“.

Am Donnerstag bestreiten „Pigs in Rock“ in mehreren Sets den Abend. 

Das Festival steigt in 2022

Liebe Freunde und Freundinnen unseres NOTP Festivals, 

wie Ihr hier schon im Header oder auf Facebook entnommen habt, steigt dieses Jahr vom 22. Bis 24. Juli die 15. Ausgabe quasi als 3.0. Wir haben einige Absagen von Bands aus unterschiedlichen Gründen hinnehmen müssen, konnten aber, wie wir finden, gleichwertigen Ersatz finden. 

Neben den üblichen organisatorischen Arbeiten, sind wir auch daran die angekündigten Warm Up Partys am Mittwoch und Donnerstag 20./21. Juli im Hof des Weinstübchens in St. Goarshausen an den Start zu bekommen. News dazu gibt es in Kürze. 

Ob und welche behördlichen Maßnahmen zur Hygiene bzgl. Corona erhoben werden müssen, werden wir 4 – 6 Wochen vor dem Festival wissen und bekannt geben. Wir hoffen ja, dass wir ganz normal feiern können, da wir a. an der frischen Luft sind und b. nur etwa 30% der Kapazität von 15.000 Besuchern in Anspruch nehmen. 

Update 2021

Liebe Freunde unseres Festivals,leider müssen wir schweren Herzens unsere Idee aufgeben, in diesem Jahr ein kleineres, nationales Festival zu veranstalten. Zwar entspannt sich erfreulicherweise die Corona-Situation, allerdings bleiben viele relevante Teile für die Rahmenplanung ungeklärt. Nach fast zwei Jahren ohne Veranstaltung auf der Loreley würde ausschließlich unser Event zu einer Wiederinbetriebnahme führen. Dies bedeutet leider auch, dass vor dem Hintergrund zusätzlicher Auflagen (Hygienekonzept etc.) eine solche Veranstaltung doch weiter von einer wirtschaftlichen Machbarkeit entfernt wäre, als wir dies gehofft hatten. Hinzu kommt außerdem, dass wir keinen Headliner finden konnten, der einen Eintrittspreis von 100 oder 150 EUR gerechtfertigt hätte. Derzeit ist auch die wichtige Verbindungsstraße von St. Goarshausen zur Loreley noch gesperrt, was einen Umweg von 30km zur Folge hat. In der Summe macht es schlicht keinen Sinn, noch kurzfristig ein Festival auf die Beine zu stellen und so richten wir den Blick nach vorn und wollen 2022 ein großartiges Festival präsentieren und möchten auch ein wenig die beiden ausgefallenen Jahre nachholen. Das Line-Up für die drei Tage vom 22.-24. Juli 2022 wird zu 95% aus den Bands bestehen, die ursprünglich für 2021 bereits eingeplant waren. Wir arbeiten aber auch mit Hochdruck daran, euch über die drei Tage hinaus ein attraktives Programm für 2022 zusammenzustellen.Wir bitten euch um Verständnis und danken an dieser Stelle nochmals für den Zuspruch und die Unterstützung.Prog on, euer Win Völklein

NOTP XV auf 2022 verschoben

Liebe Freunde unseres Night Of The Prog Festivals,

nach einiger Zeit wollen wir uns wieder melden und zum Stand der Dinge Auskunft geben. Und nach wie vor sind wir sehr beeindruckt und dankbar, wie groß eure Unterstützung war und ist. Noch immer leben wir in merkwürdigen Zeiten und vor einigen Wochen haben wir ja bereits angekündigt, dass wir uns im April / Mai mit Neuigkeiten zum Festival bei euch melden wollen.

Wir waren zu Jahresbeginn optimistisch, dass das NOTP Festival stattfinden kann. Natürlich war uns auch damals schon bewusst, dass es keine Garantien geben könnte und dass es im Falle der Durchführung Besonderheiten geben würde, die wir in früheren Jahren nicht hatten. Also haben wir in den letzten Wochen alles auf ihre Machbarkeit hin geprüft – das betrifft die Logistik, mögliche coronabedingte Auflagen (Tests, mehr Security, Abstand auf dem Gelände etc), aber auch alles rund um die Organisation der eigentlichen Auftritte der Bands selbst.

Letztlich zeigte sich nun, dass die Unsicherheiten über den Mai hinaus andauern würden. Allerdings müssen jetzt zig Entscheidungen getroffen werden und auch die Bands brauchen Planungssicherheit. Hier kommt neben den corona-bedingten Regeln wie etwa mögliche Quarantänen auch der Brexit hinzu, der vielen Bands das Touren erschwert und natürlich die Tatsache, dass es ein internationales Festival mit Bands und Fans aus der ganzen Welt ist. Also haben wir uns schweren Herzens entschlossen, das Festival ein weiteres Mal zu verlegen.

Es soll nun am 22.-24. Juli 2022 stattfinden – natürlich an bekannter Stelle im Loreley Amphitheater.

Wir versuchen, so viele Bands wie möglich vom 20/21er Line Up in 2022 wieder am Start zu haben und einige Bands haben schon grünes Licht gegeben. Wir werden in den nächsten Wochen und Monaten das Line Up für 2022 wieder einzeln (Band nach Band) ankündigen.

STEVE HACKETT ist bereits für Samstag, den 23.07.2022 bestätigt.

Einmal mehr möchten wir euch herzlich bitten, eure Tickets nicht zurück zu geben. Die Tickets, die ihr bereits gekauft habt, behalten natürlich ihre Gültigkeit. Sollten wir über die drei Tage in 2022 hinaus weitere NOTP-Aktivitäten anbieten können, so bekommen Ticketinhaber natürlich entsprechend attraktive Konditionen.

Weiterhin könnt ihr uns natürlich mit dem Kauf unseres Merchandise unterstützen

https://www.wiv-ticket-shop.com/de/support-merch-notp/

Uns ist bewusst, dass nun viele enttäuscht sind – andere werden sich denken „das war zu erwarten“. Wir sitzen hier im gleichen Boot und wir sind sicher, dass wir zusammen die Durststrecke überstehen werden. Wir wissen, was euch das Festival bedeutet und wir werden es auch nicht aufgeben.